HEALTH EFFECTS OF WIRELESS HEADPHONES

GESUNDHEITLICHE AUSWIRKUNGEN VON KABELLOSEN KOPFHÖRERN

Gesundheitliche Auswirkungen und Bedenken bei kabellosen Kopfhörern

Kabellose Kopfhörer entwickeln sich zum neuen Standard für mobiles Hören, da immer mehr Marken Innovationen entwickeln und bestehende Technologien weiterentwickeln. Kabellose Technologie ist keineswegs neu, aber ihre Anpassungsfähigkeit nimmt rasant zu. Heute können wir Hi-Fi-Funklautsprecher direkt in unseren Ohren tragen und so unterwegs kabellos Musik hören. Aber ist das wirklich die bessere Option?

Gesundheit und Sicherheit

Es wurden Bedenken hinsichtlich der allgemeinen gesundheitlichen Unbedenklichkeit von kabellosen Ohrhörern geäußert. Diese Bedenken spiegeln frühere Beschwerden über kabellose Technologie in etablierten wissenschaftlichen Bereichen wider, die bis zur Erfindung des Radios und der zunehmenden Beliebtheit tragbarer Mobiltelefone zurückreichen. Die größten Bedenken betreffen die Übertragung von EMF-Strahlung (elektromagnetisches Feld) und die Nähe dieser Geräte zu empfindlichen und lebenswichtigen Körperteilen. Mit neuen kabellosen Ohrhörern ist die Strahlung näher am neuronalen Netzwerk unseres Gehirns als je zuvor, doch diese relevanten gesundheitlichen Bedenken wurden nicht mit der gleichen Intensität diskutiert wie bei den frühen Mobiltelefonen. Vielleicht liegt das daran, dass wir, da wir uns an den Komfort von Bluetooth-Kopfhörern gewöhnt haben, in ein Denkmuster verfallen sind, bei dem wir die Gefahren kabelloser Kopfhörer ignorieren.

Hier sind einige der beobachtbaren und vermuteten Auswirkungen der Verwendung von kabellosen Kopfhörern:

EMF-Strahlung

Das Hauptproblem bei drahtlosen elektronischen Geräten ist die EMF-Strahlung. Jedes elektronische Gerät erzeugt eine geringe Menge Strahlung, die feste Objekte durchdringt. Das liegt in der Natur der Elektrizität und ist eine grundlegende Funktion dieser Geräte. Diese Strahlung tritt normalerweise in sehr kontrollierten, minimalen Mengen auf, aber es gibt Faktoren, die die Strahlungsmenge eines Geräts bestimmen.

Bluetooth ist heute die vorherrschende Form der drahtlosen Technologie. Es ist der Standard für einfache, sofortige Konnektivität zwischen einer Vielzahl von Geräten. Dazu muss es Energie und Daten durch die Luft übertragen, die auch feste Objekte durchdringen und durchdringen können. Das ist der Reiz – und die potenzielle Gefahr – von kabellosen Kopfhörern. Sie sollen sich unabhängig von Hindernissen mit Ihrem Telefon oder anderen drahtlosfähigen Geräten verbinden, solange sich diese innerhalb einer bestimmten Entfernung befinden. Geringere Entfernung bedeutet weniger Leistung, aber eine größere Reichweite bedeutet mehr Leistung und mehr Strahlung.

Es gibt drei Senderklassen, die jeweils in Milliwatt Leistung gemessen werden, die zum Streamen der Daten vom Quellgerät an die Lautsprecher erforderlich ist.

Klasse 1 ist mit 100 mW die höchste mW-Nutzung.

Klasse 2 verbraucht nur 2,5 mW Leistung

Klasse 3 verbraucht nur 1 mW.

Je weniger, desto besser, aber weniger Leistung bedeutet auch weniger Reichweite. Die neuen AirPods von Apple fallen in die Klasse 1 mit der höchsten Übertragung im Milliwattbereich.

Das Hauptproblem ist nicht nur die Wattzahl. Nur weil ein Gerät der Klasse 1 deutlich schlechter ist als eines der Klasse 3, heißt das nicht, dass ein Gerät der Klasse 3 absolut sicher ist. Das eigentliche Problem liegt in der Platzierung. Diese Sender werden direkt im Gehörgang, direkt neben dem Gehirn, platziert. Die gesamte EMF-Strahlung durchdringt das Gehirn, während sie in einem weiten Bereich sendet, um das entsprechende Gerät zu finden. Dabei werden Wellen gesendet, die alles in Reichweite treffen und sich mit dem Gerät verbinden, sobald sie es gefunden haben.

Die Auswirkungen treten nicht sofort ein, sondern summieren sich bei langfristiger Belastung mit EMF-Strahlung. Die Weltgesundheitsorganisation stuft EMF-Strahlung als Karzinogen der Klasse 2B ein – längere Exposition erhöht nachweislich das Krebsrisiko in den betroffenen Körperteilen. Da das Gehirn am stärksten belastet ist, ist die Gefahr offensichtlich.

Gewohnheitsänderungen

Die beste Möglichkeit, die Belastung zu reduzieren, besteht darin, die Nutzungsdauer zu verkürzen oder ganz auf kabellose Kopfhörer zu verzichten. Sollten sie dennoch verwendet werden müssen, ist die Investition in die beste EMF-Schutztechnologie auf dem Markt die sicherste Option, um sich vor gefährlicher Strahlung zu schützen. Der Vita Chip wandelt diese schädliche Strahlung in biokompatible Frequenzen um, die mit dem elektromagnetischen Feld Ihres Körpers harmonieren.