ALWAYS TIRED? QUALITY SLEEP NOT QUANTITY OF SLEEP

IMMER MÜDE? SCHLAFQUALITÄT IST WICHTIG, NICHT SCHLAFQUALITÄT

Schlafstörungen – Ein viel größeres Problem als Sie vielleicht denken

Dauerhaftes Wachsein oder Schlafstörungen betreffen weit mehr Menschen als gemeinhin angenommen. Schlaflosigkeit, die häufigste Schlafstörung, betrifft etwa 30 % der Erwachsenen. Typischerweise besteht das Problem darin, nicht ein- und/oder durchzuschlafen. Ein Teil des Problems ist die zunehmende Aktivität in der „24/7“-Gesellschaft. Ein anderer Teil rührt jedoch von psychischen, psychosozialen und umweltbedingten Faktoren her, die Schlafmangel und in der Folge Herz-Kreislauf-Erkrankungen, psychische Probleme und chronische Krankheiten verursachen. Mediziner haben erst kürzlich die Bedeutung der Schlafqualität als Standardrisikofaktor für die öffentliche Gesundheit entdeckt. Was haben sie also herausgefunden?

Nicht synchron

Die häufigsten Arten von Schlaflosigkeit sind sogenannte Dyssomnien, d. h. Störungen der Schlafdauer, -qualität und -zeit. Sie werden durch die Störung zweier wichtiger Antagonisten verursacht, nämlich des sympathischen und des parasympathischen Systems. Während des Schlafs ist vor allem letzteres aktiv. Seine Aufgabe ist die Wiederherstellung der körperlichen und geistigen Gesundheit. Bei Störungen werden eine Reihe wichtiger Funktionen gestört, z. B. die Ausschüttung von Hormonen wie Melatonin, das für die Schlafqualität und die Entgiftung von größter Bedeutung ist. Die Folge ist die Ausschüttung von Stresshormonen wie Cortisol, die zu erhöhter Wachsamkeit und Erregung führen, was auf lange Sicht Schläfrigkeit, Schwäche und Stimmungsschwankungen verursacht. Sie fragen sich vielleicht: „Wie viele Stunden Schlaf muss man in einer durchschnittlichen Nacht eigentlich?“ Nun, entscheidend ist nicht die Schlafmenge, sondern die Schlafqualität. Außerdem gibt es verschiedene Schlafphasen, vom leichten Schlaf bis zum Tiefschlaf (siehe Abbildung). Sie müssen diese Phasen in Ihrem eigenen Tempo durchlaufen. Die Schlafdauer kann jedoch zu kurz oder zu lang sein, und beides kann sich nachteilig auswirken. Eine Nacht mit gesundem Schlaf ist also weitgehend eine Frage der individuellen Bedürfnisse.

Ahnungslose Experten?

Wie steht es also mit den Lösungen, die Experten zur Heilung von Schlaflosigkeit vorschlagen? Viele, wenn nicht die meisten, empfehlen Schlafmittel. Andere befürworten Entspannungsprogramme oder mentale Übungen. Im Großen und Ganzen sind solche Maßnahmen zumindest langfristig nur mäßig wirksam. Medikamente verschlimmern das Problem nur. Es gibt jedoch faszinierende Entwicklungen im Bereich der Informationsmedizin, die eine wirksame und nebenwirkungsfreie Lösung bieten. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Gesundheit von der „richtigen“ elektromagnetischen Schwingung der Zellen abhängt. Was den Schlaf betrifft, liegen Störungen der biologischen Ordnung von Gehirn und Körper zugrunde. Die gute Nachricht ist, dass dysfunktionale Ungleichgewichte durch die Anwendung biologisch gesunder Frequenzen behoben werden können. Wichtig zu beachten ist, dass diese Frequenzen rein informationell wirken, d. h. es wird keine physische Energie übertragen.

Ein vielversprechendes Gerät ist der Vita Chip. Er ist ein hochmodernes Bioresonanzgerät, das gestörte Informationsmuster korrigiert und dem Körper ermöglicht, seine Selbstheilungskräfte voll zu aktivieren. Der Vita Chip verbessert nicht nur die Schlafqualität, sondern unterstützt auch die Entgiftung von Organen und Zellen auf Informationsebene. Zahlreiche Erfahrungsberichte und wissenschaftliche Untersuchungen belegen seine Wirkung. Interessanterweise zeigten viele Anwender, die mit konventionellen Behandlungen nur wenig Linderung erfuhren, mit dem Vita Chip jedoch eine sofortige Verbesserung ihrer Schlafqualität. Die Wirkung des Vita Chips wird durch die Verwendung mit einem elektronischen Gerät (z. B. einem Mobiltelefon) noch verstärkt.